Der Preisverlauf zeigt, dass sich in den letzten Monaten eigentlich nicht viel getan hat. Der Preis des iPhone 8 blieb ab Juni bis heute relativ stabil bei plus-minus 600 Euro. Das könnte sich in der nächsten Zeit jedoch ändern. Apple hat die Preise des iPhone 8 erst kürzlich gesenkt, der Handel hat noch nicht auf die neue Preisgestaltung reagiert. Das wird im Laufe der nächsten Wochen jedoch passieren und dann können wir sehr wahrscheinlich damit rechnen, dass auch die Straßenpreise der alten iPhones nochmal spürbar Federn lassen. Das iPhone 11 mit 64 GB Speicher bekommen Sie im Apple-Shop ab rund 800 Euro. Wollen Sie sich mehr Speicherplatz gönnen, sind Sie mit knapp 850 Euro beziehungsweise 970 Euro dabei für 128 GB oder 256 GB. Mit allen Spielereien können Sie für das iPhone 11 Pro bei Apple aber auch bis zu 1.650 Euro ausgeben. Das iPhone 8 ist der unmittelbare Nachfolger des iPhone 7. Beim Design gibt es allerdings einige Änderungen.
Den wohl größten Unterschied macht der Gehäusewerkstoff. Statt auf Leichtmetall setzt Apple beim iPhone 8 auf Glas für Vorder- und Rückseite. Der Rahmen besteht aber – ähnlich wie es bereits beim iPhone 5 – weiterhin aus Stahl. Zudem umgibt das Kameramodul auf der Rückseite eine Fassung aus Metall. Auf der Vorderseite indes ändert sich nichts. Der Fingerabdrucksensor befindet sich also weiterhin unterhalb des Displays. Apropos Display: Beim iPhone 8 misst der Bildschirm 4,7 Zoll in der Diagonalen und löst mit 750 x 1.334 Bildpunkten auf. Dadurch ergibt sich eine Pixeldichte von 326 ppi. Das Verhältnis von Display zur Gesamtgröße beträgt rund 66 Prozent. Neu ist die sogenannte True-Tone-Technologie. Sie sorgt für einen automatischen Weißabgleich und passt sich dem Licht in der Umgebung an.
Da das iPhone 8 eine IP67-Zertifizierung besitzt, ist es zudem staub- und wasserdicht. Nur bei schräger Draufsicht aufs Display etwa im Auto spielt FaceID oft nicht mit. Im Vergleich wirkt die iPhone-8-Bedienung altbacken. Ebenso wichtig für die Bedienung ist das Arbeitstempo. Beide Geräte reagieren sehr flott, doch der A13-Prozessor im iPhone 11 ist auch Anfang 2020 immer noch der schnellste Smartphone-Prozessor überhaupt. Zudem ist auch WLAN schneller, mit Wi-Fi 6 auf kommende Routergenerationen vorbereitet. Das bereits vom iPhone Xs bekannte randlose 5,8-Zoll-OLED-Display hat Apple auch beim 11 Pro beibehalten. Das Display des Pro Max hat eine Diagonale von 6,5 Zoll.